Früher suchten Unternehmen per Zeitungsanzeige – heute über Jobportale. Doch die Bewerberzahlen bleiben oft gleich niedrig. Warum? Weil klassische Stellenanzeigen nur aktiv Suchende erreichen. Und das sind gerade mal 25 % des Arbeitsmarkts.
Social Recruiting geht einen anderen Weg: Wir sprechen gerade gezielt die 75 % an, die zwar nicht aktiv suchen, aber offen für neue Angebote sind. Diese Menschen erreichst du nicht über StepStone oder Indeed – sondern dort, wo sie sich täglich aufhalten: in sozialen Medien.
Wir schalten deine Stellenanzeige als Werbeanzeige auf Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, XING, TikTok oder YouTube. Dort lässt sich mit Interessen, Verhalten und beruflichem Profil exakt steuern, wer deine Anzeige sieht – unabhängig davon, ob jemand gerade aktiv sucht.
Das Besondere: Wir unterbrechen nicht, wir integrieren. Deine Anzeige erscheint direkt im Feed, als Video, Story oder Karussell. Sie fällt auf, bleibt hängen und motiviert zur Reaktion – ganz ohne Umwege über veraltete Bewerbungsprozesse.
Social Recruiting heißt also: Mehr Reichweite, bessere Zielgruppe, weniger Streuverlust. Und vor allem: Endlich Bewerbungen von Menschen, die wirklich passen – nicht nur von denen, die gerade verzweifelt suchen.